Hallo Ihr Lieben, ich glaube wir können nun wirklich sagen, der Sommer ist DA! Und ich habe den passenden Salat für Euch: Veganer Wassermelone-Feta Salat. Ich liebe diese Salat-Kombination, überhaupt besteht mein Hauptnahrungsmittel im Sommer aus Wassermelone. Ich kann sie wirklich jeden Tag essen und die Kinder lieben sie auch über alles. Und zusammen mit veganem Feta, Rucola aus dem Garten und einem leckeren Dressing mit Senf und Honig - einfach ein Traum. Ich esse übrigens Honig, aber ihr könnt diesen auch gegen Ahornsirup tauschen.
Wassermelone
Wusstet ihr, dass Wassermelone eigentlich ein Gemüse und keine Frucht ist? Sie gehört nämlich zu der Familie der Kürbisse. Die Wassermelone besteht zu 95 % aus Wasser - gut, das ist bei diesem Namen auch keine Überraschung. Ursprünglich kommt die Wassermelone aus Afrika, wird aber mittlerweile weltweit angebaut, wo es tropisch ist. Die rote Farbe der Wassermelone entsteht durch den hohen Gehalt des roten Pflanzenstoffs Lycopin. Das Fruchtfleisch liefert Kalium, Magnesium und Vitamin C.
Das erste Mal hab ich den feinen Wassermelonen-Salat in Malaysia gegessen und da dann wirklich jeden Tag. Der Salat ist schön leicht, erfrischend und einfach super für heisse Sommertage. Dazu ein Stück Baguette und ich bin völlig happy.
Rezept
Und hier nun das Rezept für den Veganen Wassermelone-Feta Salat:

Veganer Wassermelone-Feta Salat
Zutaten
- 1/2 Wassermelone mittelgross
- 100 gr veganer Feta (z.B. von Bedda)
- 1 Bund Rucola
- 1 handvoll Pistazien gesalzen
Dressing:
- 2 TL Dijon-Senf grob oder fein
- 2 TL Honig oder Ahornsirup
- 2 TL Apfelessig
- 2 TL Olivenöl
- Spritzer Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Die Wassermelone in mundgerechte Stücke schneiden
- Rucola waschen und etwas zerkleinern
- Den Feta in Würfel schneiden
- Pistazien schälen und grob hacken
- Alles in einer Schüssel anrichten und mit dem Dressing servieren
Dressing
- Alle Zutaten in ein Glas geben und gut schütteln
Die Pistazien passen sehr gut zu dem Salat und geben noch etwas mehr Biss. Und falls ihr Rucola nicht mögt, dann könnt ihr auch einen anderen grünen Salat wie Lattich verwenden. Der Rucola wächst zum Glück total gut in meinem Hochbeet, so kann ich wirklich jede Woche den feinen Salat geniessen. Mit dem eigenen Salat ist das doch immer noch mal ein besonders schönes Gefühl. Mehr über unseren Urban Garden könnt ihr hier nachlesen.
Mich versetzt der Salat einfach immer direkt wieder in Urlaubsstimmung, in Malaysia waren zusätzlich noch Lychees und keine Pistazien mit dabei, aber da man diese hier zur Zeit nur aus der Dose bekommt, kann ich darauf gut verzichten.
Der vegane Wassermelone-Feta Salat zählt also auf jeden Fall zu meinen liebsten Sommer-Salaten, den müsst ihr unbedingt einmal probieren, ausserdem steht er in 20 Minuten auf dem Tisch, wer will bei der Hitze schon viel Zeit in der Küche verbringen. Ausserdem habe ich schon einige tolle Salate auf dem Blog, schaut doch mal hier vorbei für Inspiration.
Eure Verena
Wenn ihr Pinterest habt, dann findet ihr mich hier und könnt gerne dieses Bild pinnen:
This post is also available in: english
Kommentare
Soooooo lecker 😋 😋 😋😍
Ich hatte zwar keine Pistazien da, schmeckt aber auch ohne.
Danke für das tolle Rezept.
Vielen Dank, das freut mich sehr!!