Hallo ihr Lieben, ich habe heute wieder einmal ein schnelles, aber trotzdem gesundes und ausgewogenes Rezept für euch: Gefüllte Paprika mit Spinat. Das Gericht kam besonders bei den Kindern sehr gut an und da es im Ofen zubereitet wird, habt ihr es mit wenig Arbeitsaufwand schnell auf dem Tisch. Perfekt also für nach der Schule zum Mittag oder auch nach einem strengen Tag am Abend.
Gefüllte Paprika war als Kind eines meiner liebsten Gerichte, damals haben wir es noch mit einer Füllung aus Pilzen und Thunfisch gegessen. Meine Variante ist nicht weniger lecker, kommt aber ohne tierische Produkte aus. Denn gefüllt ist die Paprika mit frischem Spinat und cremigem veganen Ricotta (ich habe den Ricotta von New Roots verwendet), aber ihr könnt alternativ auch einen Frischkäse nehmen. In Verbindung mit den Tomaten, die im Ofen schön aromatisch werden, ist die Füllung einfach köstlich.
Rezept
Hier also das Rezept für die gefüllte Paprika mit Spinat:
Gefüllte Paprika mit Spinat
Zutaten
- 2 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 gr frischer Spinat
- 2 EL Olivenöl
- 150 gr Ricotta/Frischkäse vegan
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
- 1 Dose Tomaten in Stücken
- italienische Kräuter
- Streukäse vegan
- Basilikum & Thymian frisch
- 200 gr Orzo/Kritharaki
Anleitungen
- Die beiden Paprika waschen, halbieren und entkernen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig braten
- Den frischen Spinat grob zerkleinern und in die Pfanne geben
- Ca. 3-5 Minuten dünsten
- Ricotta beigeben und kurz erhitzen
- Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen
- Den Backofen auf 200° Grad aufheizen
- Die Tomaten in eine ofenfeste Form geben mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen
- Die Paprikahälften reingeben und mit der Ricotta/Spinat-Mischung füllen
- Mit geriebenem Käse und Basilikum bestreuen
- 30 Minuten backen
- In der Zwischenzeit die Orzo/ Kritharaki nach Packungsbeilage zubereiten
- Die Paprika mit der Sosse und den Nudeln servieren
Notizen
Solche Ofengericht sind einfach super praktisch für den oft hektischen Familienalltag. Ihr könnt schon alles vorbereiten und einfach eine halbe Stunde vor dem Essen in den Ofen geben und schon habt ihr eine leckere und nahrhafte Mahlzeit parat. Das Gericht eignet sich auch sehr gut, wenn ihr am nächsten Tag noch etwas ins Büro mitnehmen möchtet.
Bei den Beilagen könnt ihr auch ganz wunderbar variieren, sowohl Reis als auch Bulgur, Quinoa oder Couscous, das passt alles ganz prima zu den gefüllten Paprika. Und wenn ihr auf Kohlenhydrate verzichten möchtet, dann esst sie einfach mit einem grossen Salat und ohne Beilage.
Anstatt einer roten Paprika könnt ihr natürlich auch gelbe, grüne oder orange nehmen, je nachdem, was eure liebste Sorte ist. Egal, welche Farbe: Paprika sind unheimlich gesund, sie besitzen grosse Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium. Darüber hinaus ist die Paprika reich an Vitaminen. Neben Vitamin A und B ist in ihr besonders viel Vitamin C enthalten. Während 100 Gramm grüne Paprika etwa 140 Milligramm Vitamin C enthalten, sind es bei einer roten Tomatenpaprika etwa 400 Milligramm. Damit zählt die Paprika zu den Vitamin C-reichsten Nahrungsmitteln überhaupt.
Und ja, ich gebe zu, ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen, dass man in der Schweiz Peperoni sagt. Daher bleibe ich bei Paprika, man möge mir das nachsehen und ihr wisst hoffentlich trotzdem, was gemeint ist:-). Und egal wie ich es nenne, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem einfachen und schnellen Rezept inspirieren und ihr probiert es einmal aus!
Eure Verena
Wenn ihr Pinterest habt, dann findet ihr mich hier und könnt gerne dieses Bild pinnen:
This post is also available in: english